Studiendatenbank
Die IP Studiendatenbank bietet aktuelle Ergebnisse aus dem Bereich der Forschung.

Studie zum Einkaufsverhalten und Markenkommunikation nach der Corona Krise
Die Studie „Einkaufsverhalten und Markenkommunikation nach der Corona Krise“ untersucht welche Anschaffungen Konsumenten nach Aufhebung der Einschränkungen planen und was Werbetreibende bei der Markenkommunikation beachten müssen.

Studie zur Markenkommunikation in Corona Zeiten
Die Studie „Markenkommunikation in Corona Zeiten“ untersucht was sich Konsumenten in diesen Zeiten von den Marken in ihrer Kommunikation erwarten. Welche Inhalte sollen Marken kommunizieren und welche Branchen genießen gerade das größte Interesse?

Talk of Town Studie - TV versus Netflix
Die Studie „Talk of Town“ thematisiert die Kommunikation zu gesehenen Bewegtbild-Inhalten. Unterhaltungen mit Freunden, der Familie sowie über Online-Kanäle gelten neben der Reichweite als Faktoren erfolgreicher Formate. Doch über welche Serie reden die ÖsterreicherInnen am meisten?
egta's EU Focus
Es ist nun fast 1,5 Jahre her, als am 25. Mai 2018 die EU- Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) in Kraft getreten ist. Einen Überblick der jüngsten Reaktionen der EU Dateschutzbehörden im Zuge der Durchsetzung der DSGVO bietet folgendes Paper der Egta Association of TV & Radio Sales Houses.

Kinderstudie 2019
In der qualitativen & quantitativen Studie "Shoppingkids" untersuchte IP Österreich in Kooperation mit dem Marktforschungsinstitut TripleM das Einkaufsverhalten von Kindern.

TV schlägt andere Medien - weltweit
Die Global TV Group, ein informeller Zusammenschluss von TV-Sendern aus mehr als 26 Ländern weltweit, analysierte verschiedene nationale Daten zum Thema TV-Konsum und –Werbung. Österreich stand ebenfalls im Fokus der aktuellen Zahlenübersicht.

Aktuelle Erhebung des ROI Analyzer
Die aktuelle Erhebung des ROI Analyzer für FMCG-Produkte belegt: Der Return-on-Investment von TV-Werbung liegt auf stabil hohem Niveau. Die neue Welle bestätigt mit langfristigem ROI von 2,57 Euro die bisherigen Werte. Fast ein Drittel der untersuchten 71 Kampagnen erreicht einen ROI von über 3 Euro.

IP Online Studie 2018
TV NOW vs. YouTube & Facebook: IP Österreich veröffentlicht im Rahmen des IAA Business Communication Lunch im Palais Wertheim die Ergebnisse einer qualitativen Studie zur Werbewirkung in unterschiedlichen Online-Umfeldern. Konkret wurde die Mediathek TV NOW, YouTube und Facebook gegenübergestellt.

RTR AGTT Bewegtbildstudie 2018
AGTT Obmann und IP Österreich Geschäftsführer Walter Zinggl und RTR-Geschäftsführer Oliver Stribl (Fachbereich Medien) stellten beim Screenforce Day 2018 die Ergebnisse der aktuellen RTR AGTT Bewegtbildstudie 2018 vor.

Kinderstudie 2018
In der qualitativen Studie „Breakfastkids“ untersuchte IP Österreich zusammen mit dem österreichischen Gallup-Institut wieder Werbewirkung und Einkaufsverhalten der Kinder.

Kinderstudie 2017
Eine Studie der IP Österreich zeigt anhand von Beobachtungen von Eltern wie Kinder in Alter von 3 bis 12 Jahren Bewegtbildcontent konsumieren.

"Ich bin ein Star - Holt mich hier raus!" Studie
Hohe Bekanntheit, positives Image, attraktives Werbeumfeld: Die Ergebnisse der "I love MyMedia"-Studie zu "Ich bin ein Star - Holt mich hier raus!"

Kinderstudie 2016
Die IP Österreich veröffentlicht in Kooperation mit dem Marktforschungsinstitut „meinungsraum.at“ eine Kinderstudie zum Thema „Kinder in ihrer digitalen Welt“.

Eye-Tracking Studie
Eye-Tracking Studie: Bewegtbild-Werbung im TV und am Tablet erzielt mehr Aufmerksamkeit und eine deutlich höhere Blickdauer als Werbung in Printmedien.

"I love MyMedia" - App
IP Österreich setzt neue Maßstäbe in der Medienforschung. „I love MyMedia“- App jetzt auch in Österreich erhältlich.